Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Kommentare und Analysen

“Ours” or One of “Theirs”: Contextualizing Belonging(s) among “Russian Germans” and Jews from the Former USSR in Bavaria

by Nino Aivazishvili-Gehne

Our author is a social anthropologist. This blog post reflects on personal experiences during her fieldwork, exploring the complexities of post-Soviet identities and their political implications among people from the former USSR in Bavaria.

Kategorien
Aktuelles Kommentare und Analysen

Serbia’s Protests as a Cultural Explosion: Symbols, Memory, and the Struggle for Meaning

by Katarina Damčević

The protests in Serbia are not only political demonstrations; they are also fueling a ‘cultural explosion’. Symbols of protest, such as ‘Pumpaj!’ and ‘Ćaci’, have evolved from being peripheral phenomena to becoming central political symbols that challenge state narratives. These creative forms of resistance shape the collective memory and, consequently, the political landscape.

Kategorien
Provenienzforschung am IOS

Walking into Spiderwebs XI: Die Schattierungen der Farbe Rot

von Daniela Mathuber

In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. Wie entdeckt man es Jahrzehnte später? Welche Geschichte erzählen betroffene Bücher, Zeitschriften und Karten? Unsere Autorin Daniela Mathuber sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts nach betroffenen Medien. In der Serie „Walking into Spiderwebs“ auf diesem Blog stellt sie besondere Fundstücke und ihre Arbeit daran vor. Diesmal: NS-Raubgut aus einem rechtsextremen Verein – ein Restitutionsdilemma.

Kategorien
Aktuelles Kommentare und Analysen

Amerika (mit Russland) gegen Europa? Ein Faschist im Weißen Haus und das sich abzeichnende Ende des transatlantischen Bündnisses

von Ulf Brunnbauer

Die Regierung Trump 2.0 wendet sich von NATO und EU ab. Dahinter steckt weniger eine geopolitisch begründete Neuausrichtung der US-Bündnispolitik als vielmehr ein grundlegender ideologischer Wandel: weg von demokratischen Werten, hin zu Faschismus und einem Weltverständnis à la Putin. Für die EU eine äußerst gefährliche Entwicklung.

Kategorien
Provenienzforschung am IOS

Walking into Spiderwebs X: Valjavec’ bukowinisches Gepäck

von Daniela Mathuber

In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. Wie entdeckt man es Jahrzehnte später? Welche Geschichte erzählen betroffene Bücher, Zeitschriften und Karten? Unsere Autorin Daniela Mathuber sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts nach betroffenen Medien. In der Serie „Walking into Spiderwebs“ auf diesem Blog stellt sie besondere Fundstücke und ihre Arbeit daran vor. Diesmal: verdächtige Verbindungen zwischen dem früheren Institutsdirektor Fritz Valjavec und der Einsatzgruppe D.

Kategorien
Aktuelles Kommentare und Analysen

When Gestures Speak Louder than Words: Elon Musk, Accountability, and the Weight of Influence

By Katarina Damčević

Did Elon Musk make a Nazi salute? This question has sparked heated debate since the US President’s inauguration. Regardless of his intent, Musk’s response to criticism, lack of accountability, and the public’s reaction could further fuel division.

Kategorien
Krieg gegen die Ukraine

“Babushka’s” Get-Togethers: On Silence and Other Strategies for Being and Remaining a Community in Times of War

By Nino Aivazishvili-Gehne

The Russian war against Ukraine has also introduced potential conflicts for diasporic communities abroad, particularly for those with roots in the former USSR. Drawing from ethnographic observations of a group of women in Bavaria, this post highlights their strategies for managing these tensions.

Kategorien
Aktuelles Kommentare und Analysen

Die Rechten rechts überholt? Die Wahlen in Rumänien

Von Andreea Kaltenbrunner

Rumänien war lange Zeit klar auf westlichem Kurs. Rechte Wahlerfolge könnten dies nun aber ändern. Ein Blick auf die politischen Lager im Land und auf die nur scheinbar überraschenden Gründe für den Erfolg der Populisten.

Kategorien
Provenienzforschung am IOS

Walking into Spiderwebs IX: L´institut c´est moi. Fritz Valjavec und das Eigentum des Südostinstituts

von Daniela Mathuber

In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. Wie entdeckt man es Jahrzehnte später? Welche Geschichte erzählen betroffene Bücher, Zeitschriften und Karten? Unsere Autorin Daniela Mathuber sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts nach betroffenen Medien. In der Serie „Walking into Spiderwebs“ auf diesem Blog stellt sie besondere Fundstücke und ihre Arbeit daran vor. Diesmal: das private Geschäft mit öffentlichem Eigentum.

Kategorien
Kommentare und Analysen

Düstere Aussichten am Westbalkan: Die Rückkehr Donald Trumps und das Scheitern der EU

Von Ulf Brunnbauer

Die Rückkehr Donald Trumps könnte am Westbalkan enormen Schaden anrichten. Aber nur deshalb, weil die EU mit ihrer Politik in dieser für sie so bedeutenden Region seit Jahren scheitert. Ein Kommentar.