In Städten kulminieren Geschichte und Geschichten. Ihre Namen können zu Chiffren, zu Signaturen werden, die über ihre räumliche Ausdehnung oder gar ihr zeitliches Bestehen ausgreifen. St. Petersburg zählt wie Rom, Paris, Venedig mit Sicherheit zu den Städten, die über eine einzigartige Signatur verfügen. Die Petersburger Signatur hebt sich von anderen durch ihre ‚rationalistische utopische‘ Prägung ab (als planmäßig angelegtes ‚Fenster nach Europa‘).
Jurij Lotman sieht in der ‚Künstlichkeit‘ der homogenen Anlage der Gründung Peters des Großen ein semiotisches Charakteristikum, das die Wendepunkte der Stadtgeschichte – von Petrograd über Leningrad und wieder zurück zu St. Petersburg – überdauert und geradezu mythogen wirkt.1 Auf die mythische Belebung der Stadt als Akteurin verweisen denn auch zahlreiche Petersburg-Texte, so dass Nikolaj A. Nekrasov bereits 1845 einen Sammelband mit ‚Fiziologia Peterburga‘2 betitelt und Vladimir N. Toporov später den ‚Petersburger Text‘ als typologisches Konzept einführt.3
Kartengeschichte und Stadtgeschichte
Stadtpläne als historische Dokumente visualisieren räumliche Verhältnisse innerhalb eines bestimmten Zeitschnitts. Sie speichern Orte, Straßenverläufe und -namen, Zeiten – wie Karl Schlögel sagt4 – und bieten Ansätze zur Rekonstruktion verschwundener Topographien bzw. dokumentieren die ‚physiologische‘ Struktur urbaner Organismen.
Die Physiologie St. Petersburgs lässt sich beispielhaft im DFG-geförderten5 Kartenportal GeoPortOst, das insgesamt 109 Stadtpläne der zweiten Hauptstadt des Russischen Kaiserreichs aus dem Bestand des IOS (von ca. 1720 bis 1912) zugänglich macht, betrachten.
Im Bestand des IOS befinden sich zehn Altkarten (bis 1860 erschienen) von St. Petersburg, die, beginnend mit der Topographischen Vorstellung der Neuen Russischen Haupt- und Residenz- und See-Stadt St. Petersburg von 1720 aus der Werkstatt von Johann Baptist Homann, in zumeist repräsentativer Darstellung das rasche Wachsen der imperialen Stadt illustrieren.
Mit dem Plan imperatorskago stoličnago goroda Sankt Peterburga, sočinennoj v 1737 godu verfügt das IOS zudem über ein Beispiel für den technischen Sprung, den die Vermessung St. Petersburgs für die russische Kartographiegeschichte markiert: nach der Großen Gesandtschaft (1697-98) wird die mittelalterlich geprägte Kartentradition des Moskauer Reiches abgelöst durch geodätisch akkurat gefertigte Karten, deren Herstellung als ‚Herrschaftsinstrument‘ staatlich gefördert wird.6
Weitere 20 Karten sind v.a. statistischen Stadtatlanten (1868-1870) entnommen. Sie visualisieren quantitative Daten, wie z.B. die Anzahl von Ausländern, chorographisch auf dem Stadtplan und geben u.a. Einblick in die soziale Morphologie der Stadt. Ein erweitertes, auf statistischem Material basierendes, Schlaglicht wirft Keppens Ethnographische Karte des St. Petersburgischen Gouvernements von 1849 auf die Positionierung Petersburgs in Russland: deutlich wird die Lage der Stadt inmitten ostseefinnischen Siedlungsraums.
St. Petersburg privat: Karten und ihre Bewohner
Einblick selbst in die kleinsten Gassen Petersburgs eröffnet das Adressbuch Ves‘ Peterburg,7 aus dem die weitaus meisten Karten (65) stammen (in GeoPortOst liegen die Jahrgänge 1910 und 1912 vor). Ves‘ Peterburg enthält großmaßstäbige detaillierte Pläne der einzelnen Stadtviertel, auf denen Straßenverläufe bis auf die Ebene der Hausnummern erfasst werden.
Der besondere Quellenwert dieser Pläne besteht in der Möglichkeit, auf ihnen Angaben aus dem ebenfalls elektronisch vorliegenden Namens- und „Gelbe Seiten“-Teil (Wohnort, Beruf und Eigentum von Individuen; Firmen, Kultur- und Bildungseinrichtungen, administrative und staatliche Institutionen) zu verorten und so die Funktionsweise des Gemeinwesens St. Petersburgs zu vergegenwärtigen. Darüber hinaus gibt ein Vergleich von Plänen aus verschiedenen Jahrgängen evtl. Aufschluss über Veränderungen im urbanen Netz, auf mögliche Schwerpunktverlagerungen, Knotenpunkte und Muster – eben auf die Physiologie Petersburgs.
Orientierung in der Großstadt: St. Petersburg in GeoPortOst
Mit dem neuen Geoportal (http://geoportal.ios-regensburg.de/), das im März 2019 als Discovery System für kartographische Materialien aus den Sammlungen des IOS freigeschaltet wurde, lassen sich diese Ansichten der russischen Ostseemetropole wie flanierend entdecken.8
Das Geoportal bietet vielfältige Zugänge zur Stadt, die je nach Fragestellung und Interesse von NutzerInnen selbst gewählt werden können.
An prominenter Stelle befindet sich ein Suchschlitz, in den freie Suchbegriffe eingegeben werden können (an feinerer Suchtoleranz und Multilingualität wird noch gearbeitet). Darunter stehen auf der linken Hälfte des Interfaces vorformulierte Schlagwörter für eine facettierte Suche zur Verfügung. Gegenüber der freien Suche, die manchmal auch ergebnislos enden kann, hat die facettierte den Vorteil, dass sie gewissermaßen den Sammlungscharakter von GeoPortOst erläutert, indem sie im Index enthaltene Metadaten zum Bestand vorschlägt – und damit immer zu Treffern führt. So lässt sich über die Facetten ein guter Überblick über Sammlungsschwerpunkte und –themen gewinnen.
Der eigentliche Clou des Geoportals ist jedoch die Kartenansicht rechts neben den Suchfacetten, die BesucherInnen auffordert: Explore by Bounding Box.
Nach einem Klick auf den Button Search Here kann der Suchende in die Karte zoomen und gewünschte Orte und Regionen direkt ansteuern, ohne dabei auf sprachabhängige Benennungen, die sich unterscheiden oder ändern können, zurückgreifen zu müssen. Die Koordinaten, die durch die Georeferenzierung der Karten im Projekt GeoPortOst via Crowdsourcing ermittelt wurden,9 übernehmen hier die Rolle von Identifikatoren.10
Die Suche lässt sich auf der Karte durch Hinein- oder Hinauszoomen stufenlos anpassen. Die Bereichssuche über die Kartenansicht bedeutet zugleich einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Information Retrieval für mündige NutzerInnen: sie können dort – ohne auf den unerwarteten Ausblick, auf Serendipität verzichten zu müssen – aktiv ihre eigene Informationslandschaft11 erzeugen und je nach der Perspektive, in die sie scrollen, selbständig über Treffermenge (Recall) oder Treffergenauigkeit (Precision) entscheiden. Damit öffnet das Geoportal einen Informationsraum mit idealen Recherchebedingungen, denn, so Dörk et al. (2011):
„An important aspect of information seeking is having a sense of orientation (i.e., where one is, and where one seeks to go next). The notion of orientation combines a sense of overview (having an idea of the lay of the information landscape, in a map-like fashion) and direction (having an idea of where one has been, how to move forward, and how to return). In an information space, this notion of map and directionality typically refers to an information need or interest.“12
Darüber hinaus unterstützen die digitalen Anwendungen in GeoPortOst – etwa die Overlay & Compare-Funktion des Georeferencers (http://geoportost.ios-regensburg.de/georeferencer/) – den Vergleich vergangener Raummuster mit dem heutigen Stadtbild. Indem alte Karten mit Koordinaten versehen und als Image auf eine OpenStreet- oder Google-Map gelegt werden, können historische Codes mit dem gegenwärtigen sozusagen synchronisiert und Spaziergänge durch den Raum in seiner zeitlichen Entwicklung unternommen werden.
- Zur Symbolik Petersburgs s. Lotman, Jurij M.: Die Innenwelt des Denkens. Eine semiotische Theorie der Kultur, Berlin: Suhrkamp 2010, S. 269 ff. [↩]
- Nekrasov, Nikolaj A. (Hrsg.): Fiziologia Peterburga, Bd.1-2, Sankt-Peterburg: Ivanov 1845. [↩]
- Toporov, Vladimir N.: Peterburgskij tekst russkoj literatury. Izbrannye trudy, Sankt-Peterburg: Iskusstvo 2003. URL: http://biblio.imli.ru/images/abook/russliteratura/Toporov_V.N._Peterburgskij_tekst_russkoj_literatury._2003.pdf [↩]
- Schlögel, Karl: Im Raume lesen wir die Zeit, München & Wien: Hanser 2003, S. 87. [↩]
- http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/252088190 [↩]
- s. Buckler, Julie A.: Mapping St. Petersburg. Imperial text and cityshape, Princeton et al.: Princeton Univ. Press 2005, S. 9 [↩]
- Zu russischen Adressbüchern vgl. Schlögel (2003), S. 344 ff. [↩]
- Das Geoportal basiert auf dem Open Source-System GeoBlacklight. GeoBlacklight wird unter anderem von Stanford und der Big Ten Academic Alliance genutzt und weiterentwickelt. [↩]
- Vgl. Bauer, Hans: Karte mit Kontext. Erschließung und Verortung thematischer Karten im Portal GeoPortOst, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 65 (2018) 5-6, S. 300-307, hier: S. 303 f. URL: http://dx.doi.org/10.3196/1864295018655671 [↩]
- Vgl. Scheven, Esther: Geografische Koordinaten und Bibliotheksdaten – Regelwerke und Anwendungen, in: Dialog mit Bibliotheken 28 (2016) 1, S. 30-38, hier: S. 33. URL: https://d-nb.info/1118655923/34 [↩]
- Vgl. Fulton, Crystal: The pleasure principle: the power of positive affect in information seeking, in: Aslib Proceedings 61 (2009) 3, S. 245-261. URL: https://doi.org/10.1108/00012530910959808 [↩]
- Dörk, Marian; Carpendale, Sheelagh; Williamson, Carey: The Information Flaneur: A Fresh Look at Information Seeking, in: CHI 2011: Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems, New York: ACM 2011, S. 1215-1224, hier: S. 1218. URL: http://mariandoerk.de/informationflaneur/chi2011.pdf [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Hans Bauer (6. Mai 2019). Petersburger Passagen. Das Gesicht St. Petersburgs im neuen Geoportal des IOS. ostBLOG. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/slen