Dank ungewöhnlicher Anpassungsmaßnahmen überstand der Arbeitsmarkt in Russland die Folgen der Pandemie vergleichsweise gut. Die Kosten für diesen Erfolg sind jedoch hoch.
Mit schweren Krisen wurden russische Arbeitnehmer*innen und Firmen in den letzten drei Jahrzenten periodisch konfrontiert. Die sehr mühselige und nicht vollendete Transformation zu einer marktwirtschaftlich ausgerichteten Wirtschaft in der ersten Hälfte der 1990er Jahre, die russische Finanzkrise 1998, die globale Finanzkrise 2008–2009 waren Ereignisse, die schwere Einbrüche der Produktion in Russland bewirkten und den russischen Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen stellten. Der Arbeitsmarkt hat auf diese großen negativen Schocks immer mit spezifischen und für die Arbeitsökonomie letztlich ungewöhnlichen Anpassungsmaßnahmen reagiert, um ein Hochschnellen der Arbeitslosigkeit zu verhindern. Auch auf der politischen Ebene war ein massenhafter Anstieg der Arbeitslosigkeit keine Option, da alle russischen Regierungen seit dem Beginn der Transformation bei Arbeitergeber*innen darauf drängten, Massenentlassungen unter allen Umständen zu vermeiden.
Was waren diese ungewöhnlichen Anpassungsmaßnahmen? Eine Verminderung nicht nur der Reallöhne, sondern auch der Nominallöhne, die Nichtzahlung von Löhnen oft für Monate sowie Kurzarbeit und Zwangsurlaub für Arbeitnehmer*innen, beides ohne Lohnausgleich, waren die wichtigsten Maßnahmen der Betriebe, die viele Menschen zwar offiziell in Arbeit hielten, aber diesen hohe Einkommenseinbußen auferlegten. Die Flexibilität der Nominallöhne ist dabei ein besonders interessantes Phänomen, das in entwickelten Industrieländern fast nie gegeben ist, aber in Russland in den vergangenen 30 Jahren als die wichtigste Grundlage bei der Reaktion des Arbeitsmarktes auf Schocks erscheint. Das Gehalt russischer Arbeitnehmer*innen hat zwei wichtige Komponenten, ein stabiles Grundgehalt und einen großen variablen Teil, der aus Prämien und Boni besteht. Es ist der variable Teil, der über den Konjunkturzyklus die Flexibilität der Nominallöhne im russischen Arbeitsmarkt garantiert: In Rezessionen werden Prämien und Boni heruntergefahren, in Boomphasen werden sie aufgestockt. Bis zur Corona-Krise gab es im russischen Arbeitsmarkt auch bei großen Schocks eine geringe Fluktuation der Beschäftigung, und damit eine relativ geringe Fluktuation der Arbeitslosigkeit, stattdessen bestand immer eine große Varianz bei den Löhnen.
Auf den Schock folgen Lohnkürzungen
Der Schock, der den Arbeitsmarkt mit der Corona-Krise trifft, hat freilich andere Ursachen als die Schocks, die bei Rezessionen auf einem Einbruch der Arbeitsnachfrage beruhen. In der Corona-Krise geht es um eine zwar temporäre, aber extreme Einschränkung des Arbeitsangebots. Insofern kann man sich fragen, ob die Anpassungsmaßnahmen, die wir in den letzten 30 Jahren im russischen Arbeitsmarkt beobachten, auch während dieser Krise zum Tragen kommen. Zwei führende Arbeitsökonomen des Zentrums für Arbeitsmarkstudien an der Higher School of Economics in Moskau, Vladimir Gimpelson und Rostislav Kapeliushnikov, geben in sorgfältigen Studien eine erste Antwort auf diese Frage.
Wie in früheren Krisen hat der russische Arbeitsmarkt demnach auf den Schock in Zusammenhang mit Corona vor allem mit starken Lohnkürzungen reagiert. Aus den Daten der 2020-Welle des „Russian Longitudinal Monitoring Survey“ (RLMS), auf die die zwei Forscher ihre Arbeiten stützen, geht deutlich hervor, dass ein Viertel der russischen Arbeitnehmer*innen Lohneinbußen hinnehmen musste, bei 14 % der Beschäftigten die Prämien, die einen wichtigen Anteil des Gesamtlohns ausmachen, entweder ganz oder teilweise gestrichen wurden und es bei ca. 6 % zu Gehaltsverzögerungen kam. Diese Einbußen waren besonders stark in der akuten Lockdown-Phase (April–Mai 2020) und konzentrierten sich im Einzelhandel, in persönlichen Dienstleistungen und im Baugewerbe. Die Inzidenz des Lohnverlustes war darüber hinaus besonders hoch in Moskau und St. Petersburg, da in diesen Metropolen die restriktiven Maßnahmen des Staates besser durchgesetzt werden konnten als in der Provinz. Schließlich ist es besonders erwähnenswert, dass Arbeitnehmer*innen in informalen Arbeitsverhältnissen einer doppelt so hohen Inzidenz der Lohnverluste ausgesetzt waren wie formal Beschäftigte. Es gibt also festzuhalten, dass im russischen Arbeitsmarkt nicht individuelle Merkmale die Inzidenz der Lohnverluste bestimmen, sondern v. a. die Branche, in der man arbeitet, der Wohnort und das eingegangene Arbeitsverhältnis.
Die Lohnanpassungen wurden 2020 auch von verschiedenen Formen der Arbeitszeitbegrenzung begleitet. Den Daten zufolge wurden um die 13 % der Beschäftigten in Kurzarbeit, ca. 7 % in Zwangsurlaub ohne Bezahlung geschickt, während 12 % ohne einen formalen Beschluss von den Arbeitgebern*innen aufgefordert wurden, zu Hause zu bleiben. Es überrascht natürlich nicht, dass diese temporären Formen der Arbeitszeitbegrenzung oder des totalen Arbeitsausfalls, die schon in früheren Krisen wichtige Instrumente der Anpassung waren, stark mit den Lohneinbußen während der Pandemie korrelierten. Mit anderen Worten, Lohneinbußen gingen Hand in Hand mit den genannten Arbeitszeitbeschränkungen. Es ist aber auch festzuhalten, dass all diese Anpassungsmethoden auf der Lohn- und Arbeitszeitebene, die wir aus früheren Krisen kennen, eigentlich nur in der akuten Lockdown-Phase (April–Mai 2020) prägend waren; schon im September 2020 waren sie fast verschwunden.
Das einzig neue Instrument, das die restriktiven staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie begleitet hat, war das Homeoffice. Im russischen Arbeitsmarkt waren es die ohnehin Privilegierten, die sich mit diesem Instrument den Erhalt ihrer Arbeit sicherten: Während fast ein Drittel aller Arbeitnehmer*innen mit Hochschulabschluss online seiner Beschäftigung nachging, waren nicht einmal 3 % derer mit niedrigem Schulabschluss auf diese Weise beschäftigt. Besonders interessant ist auch, dass eine Revolution der Arbeitsstrukturen im russischen Arbeitsmarkt mit Bezug auf Homeoffice, die von vielen vorhergesagt wurde, eindeutig nicht stattfand. Vor der Pandemie war 1 % der Beschäftigten im Homeoffice tätig, während des akuten Lockdowns im April und Mai 2020 15–16 %, aber schon gegen Ende dieses Jahres war der Anteil wieder auf unbedeutende 3 % zurückgegangen. Darüber hinaus bewertet eine große Mehrheit der 2020 im RLMS Befragten Homeoffice negativ und schätzt die Kosten dieser Organisationsweise von Arbeit viel höher ein als den Nutzen.
Die genannten Anpassungsmaßnahmen haben zusammen bewirkt, dass der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Jahr 2020 begrenzt war: die Arbeitslosenquote stieg von 4,6 % im März auf 6,3 % im August, um zu Ende des Jahres auf 5,8 % zurückzufallen. Im Gegensatz zu früheren Krisen war die russische Regierung in der Corona-Krise bemüht, die Kosten der Anpassungsmaßnahmen und des Anstiegs der Arbeitslosigkeit abzufedern. So wurden die Hürden zur Arbeitslosenregistrierung abgebaut und gleichzeitig das Arbeitslosengeld stark angehoben. Zum anderen konnten Firmen finanzielle Unterstützung durch den Staat beantragen, die den Lohnausfall ihrer Beschäftigten teilweise ausgleichen sollte. In den Genuss dieser Subventionen kamen freilich nur Betriebe in Branchen, die besonders stark von der Pandemie betroffen waren. Im Vergleich zu Westeuropa waren diese staatlichen Hilfen auf jeden Fall äußerst bescheiden.
Kurzfristige Verschärfung der Einkommensungleichheit
Wie bei allen früheren Schocks seit Beginn der 1990er Jahre hat der russische Arbeitsmarkt mit seinen spezifischen Anpassungsmaßnahmen auch den Corona-Schock 2020 gemeistert. Extreme Lohn- und Arbeitszeitflexibilität haben auch bei dieser Krise bewirkt, dass die Arbeitslosigkeit nur mäßig anstieg. Man könnte also sagen, dass die spezifischen Anpassungsmaßnahmen, die in allen Krisen im russischen Arbeitsmarkt immer zu Anwendung kamen, auch diese Krise bewältigt haben. Man sollte im gleichen Atemzug jedoch hinzufügen, dass – wie in allen vorhergegangenen Krisen – die russischen Haushalte und Firmen die Kosten der Pandemie fast allein stemmen mussten, da finanzielle Hilfe vonseiten des Staates sehr begrenzt war. Einkommensschwache Haushalte hatten dabei besondere Schwierigkeiten, diese Kosten zu tragen. Die Anpassungsmaßnahmen haben damit auch kurzfristig zu einer Verschärfung der Einkommensungleichheit in der russischen Gesellschaft beigetragen.
Die Corona-Krise wirkte sich im Vergleich zu Westeuropa nur relativ kurz in substantieller Weise auf den russischen Arbeitsmarkt aus. So erreichte z. B. die Arbeitslosenquote im Juli 2021 mit 4,5 % einen Wert, den er vor der Pandemie hatte. Diese relativ kurzen Effekte haben v. a. damit zu tun, dass der russischen Gesellschaft ein harter Lockdown eigentlich nur in den Monaten April–Mai 2020 auferlegt wurde und dass es außerhalb dieses Zeitraums Anti-Covid-Maßnahmen nur sehr begrenzt gab oder – wenn es sie gab – diese kaum durchgesetzt wurden. Bei einer sehr impfskeptischen russischen Bevölkerung heißt das, dass der Arbeitsmarkt nach halbjährigen Verwerfungen wieder wie gewohnt funktioniert, dass man aber gleichzeitig Neuinfektionen und Corona-bedingte Todesfälle auf dem hohen Niveau toleriert, das wir zuletzt beobachten mussten.
Prof. Dr. Hartmut Lehmann ist stellvertretender Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung und Leiter des Arbeitsbereiches Ökonomie. Er ist Leading Research Fellow am Zentrum für Arbeitsmarktforschung an der Higher School of Economics in Moskau.
Beitragsbild: Mos.ru, CC BY 4.0
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Hartmut Lehmann (20. Januar 2022). Der russische Arbeitsmarkt in der Corona-Krise im Jahr 2020 – Anpassung wie gehabt? ostBLOG. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/slg6