Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Aktuelles

Hans Koch und das Massaker von Babyn Jar: ein „Damaskus-Erlebnis“?

Von Daniela Mathuber

Hans Koch, einst Direktor des Osteuropa-Institutes, eines der beiden Vorgängerinstitute des IOS, war eine der prägenden Figuren der deutschen Osteuropaforschung – und überzeugter Nationalsozialist. Doch war er Letzteres sein Leben lang? In der Literatur kursiert eine Erzählung, Koch habe seine NS-Überzeugungen abgelegt aus Entsetzen über das Morden von Babyn Jar. Die Belege dafür sind jedoch zweifelhaft.

Hans Koch (1894–1959) – der erste Direktor des Osteuropa-Instituts München, einer der Vorgängereinrichtungen des heutigen Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg1 – war überzeugter Nationalsozialist. Diese Tatsache erwies sich seinerzeit als förderlich für seine Karriere, ist aus heutiger Sicht aber zutiefst problematisch. Seit mehr als einem Jahrzehnt kursiert darum in der Literatur eine Entlastungserzählung, die Kochs Patensohn Erasmus Zöckler bereitstellte. Er versicherte dem Kirchenhistoriker Karl Schwarz, das Morden in Babyn Jar habe Koch so erschüttert, dass er sich innerlich vom Nationalsozialismus abgewandt habe.2 Schwarz griff diesen Wink nur zu gerne auf und stilisierte Babyn Jar in seinem Beitrag, dem anzumerken ist, dass er Koch vor kritischen Historiker*innen „retten“ soll, zum „Damaskus-Erlebnis“ für Hans Koch.3 Auch Wolfgang Kessler verbreitete diese Version4 und Zöckler selbst wiederholte sie in gedruckter Form. Er schloss den entsprechenden Abschnitt in seinen Erinnerungen mit der kategorischen, als eigener Absatz auch grafisch hervorgehobenen Feststellung: „Hans Koch war kein Nationalsozialist mehr.“5

Der Reiz dieser Deutung liegt darin, dass sie für uns Nachgeborene einleuchtend, geradezu logisch klingt. Es erscheint kaum vorstellbar, dass jemand ganz genau wusste, was in Babyn Jar geschehen war, und sich danach nicht vom NS-Regime abwandte. Dessen ungeachtet lässt sich diese Interpretation nicht verifizieren. Wie ich zeigen werde, geben weder Kochs Taschenkalender aus dem Zeitraum 1941–1945 noch die Memoiren von Gerhard Kegel, welche Schwarz und Zöckler als Beleg anführen, eine solche Deutung her.

Kochs Kalender

Koch befand sich als Hauptmann der Wehrmacht in Kyїv, als die Einsatzgruppe C in Kooperation mit Einheiten von Polizei, Waffen-SS und Wehrmacht das größte Einzelmassaker des Zweiten Weltkriegs in Osteuropa mit mehr als 33 000 Opfern verübte. Er war kein Augenzeuge der Morde, sah aber die scheinbar endlose Kolonne der zukünftigen Opfer das Stadtzentrum verlassen und erkundigte sich hinterher bei verschiedenen Stellen, was das zu bedeuten hatte. In seinem Kalender firmiert das Massaker verharmlosend als „Umsiedlgsaktion v. Juden“.6 Das ist nationalsozialistischer Doppelsprech, besagt aber nichts über Kochs innere Einstellung, da er die geltenden Sprachregelungen auch rein aus Selbstschutz eingehalten haben könnte. Anzumerken ist allerdings, dass Koch diesen Vermerk nicht unterstrichen hat, was bedeutet, dass er der „Umsiedlung“ eine mittlere Relevanz beimaß – sie erschien ihm bedeutend genug, um sie einzutragen, war für ihn aber nicht emotional aufgeladen.

Mehr zum Thema: Serie „Provenienzforschung am IOS“

Die Bestände der Bibliothek des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) enthalten auch NS-Raubgut. Wie entdeckt man es? Welche Geschichten stehen hinter betroffenen Büchern? Unsere Blogserie gibt Einblicke in die Provenienzforschung am IOS.

Auch nach dem Massaker notierte Koch sorgfältig, wann immer er eine Hitler-Ansprache im Radio hörte. Nie verwendete er den Namen des Diktators, sondern schrieb nur der Führer, wobei er diese Worte ehrfürchtig unterstrich. Anfang Mai 1945, als bereits alles vorbei war, war er noch bereit, das Gerücht zu glauben, dass Hitler, Goebbels und andere führende Nationalsozialisten „gefallen“ wären, als sie Berlin mit der Waffe in der Hand gegen die Rote Armee verteidigten. Innere Distanz sieht anders aus.

Nun ist klar, dass Koch seinen Kalender nicht mit Schimpftiraden gegen die NS-Führungsriege füllen hätte können, selbst wenn seine Empfindungen dieser Art gewesen wären. Er trug das Büchlein fast immer bei sich, was bedeutet, dass er es leicht verlieren oder vergessen hätte können und seine Notizen unter Umständen in die falschen Hände geraten wären. 1941/1942, als er sich in der Nähe der Front oder unmittelbar an ihr aufhielt, musste er außerdem damit rechnen, verletzt oder getötet zu werden. Auch in diesem Fall hätten sich Dritte an seinen Sachen zu schaffen gemacht.

Allerdings wäre es nicht gefährlich gewesen, den Kalender ausschließlich dafür zu benutzen, wofür er vorgesehen war: um Termine einzutragen. Ganz ohne Hitler-Reden, grafische Demutsgesten und nachträgliche Vermerke. Deswegen gehe ich davon aus, dass Ehrfurcht und Hingabe bei Koch bis Mai 1945 echt waren, und vielleicht auch darüber hinaus. Gegenwärtig wissen wir noch nichts Belastbares darüber, ob nach Kriegsende bei ihm ein Nach- und Umdenkprozess eingesetzt hat und falls ja, welche Ergebnisse dieser zeitigte.7

Kegels Memoiren

Soweit bekannt ist, sprach Koch zwei Mal mit jemandem über Babyn Jar, und in beiden Fällen tat er das relativ bald nach dem Massaker, als die Eindrücke noch frisch waren. Ein Gesprächspartner war sein Freund Paul Zöckler, der Vater von Erasmus. Der zweite war Gerhard Kegel (1907–1989), dessen Memoiren In den Stürmen unseres Jahrhunderts Schwarz, Kessler und Zöckler als Beleg für die Damaskus-Deutung benutzen.

Kegel arbeitete 1941 unter dem späteren Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (1904–1988) in der Informationsabteilung des Auswärtigen Amtes. Ende September wurde er nach Krakau, L’viv und Kyїv geschickt, um propagandistisch verwertbare Berichte Einheimischer über die sowjetische Herrschaft zu sammeln. Für Kyїv hatte er ein Empfehlungsschreiben an Koch im Gepäck, da ihm dieser mit seinen ukrainischen Kontakten behilflich sein konnte.

Die erste Auflage von In den Stürmen unseres Jahrhunderts erschien 1983, was rund 40 Jahre Abstand zwischen Gespräch und Niederschrift ergibt. Kochs Erzählung über Babyn Jar ist knappe drei Druckseiten lang und besteht fast nur aus direkter Rede.8 Beides macht es unwahrscheinlich, dass Kegel Kochs Worte präzise wiedergibt und schmälert den Wert des Textes dafür, sichere Aussagen über Kochs Reaktion auf das Massaker zu machen. Aber selbst wenn man sich die geschichtswissenschaftliche Torheit leistet, den Text zu lesen, als wäre er das Transkript einer Tonbandaufnahme des Gesprächs – was ich zu Demonstrationszwecken machen werde – ist es sehr schwierig, darin einen Beleg für die Damaskus-Deutung zu finden.

Zwei Passagen könnten so verstanden werden, als ob sie eine innere Distanzierung bezeugen, sind aber bei näherem Besehen doppelbödig. Erstens ist Kegels Koch besorgt, weil seine ukrainischen Bekannten ihm aufgrund des Terrors gegen Einheimische unmittelbar nach dem Einmarsch der Wehrmacht in Kyїv und nach dem Massaker von Babyn Jar nicht mehr vertrauen und es dadurch schwierig bis unmöglich werde, seine Aufträge zu erfüllen. Es ist denkbar, dass diese Worte einer grundsätzlichen Verurteilung der Verbrechen des Regimes entspringen. Die Formulierung selbst belegt jedoch nur eine pragmatische Schaden-Nutzen-Rechnung, die nichts über die Einstellung zum Regime aussagt. Selbst jemand wie Reinhard Heydrich missbilligte mitunter Erschießungen, wenn er meinte, dass ihre unmittelbare Außenwirkung kontraproduktiv für die Interessen des Regimes sei.

Zweitens verurteilte Koch, Kegel zufolge, dass in Babyn Jar vor allem Frauen, Kinder, alte und kranke Menschen getötet wurden. Die demografische Zusammensetzung der Opfer ergab sich dadurch, dass der Großteil der jüdischen Bevölkerung Kyїvs vor der Wehrmacht geflohen war bzw. jüngere Männer zur Roten Armee eingezogen worden waren. Übrig blieben diejenigen, für die weder Flucht noch Militärdienst eine machbare Option war. Hier trifft sich Kegels Darstellung mit der Erinnerung, die Erasmus Zöckler an das Gespräch zwischen Koch und seinem Vater hat. Er behauptet gar nicht erst, noch Details zu wissen, sodass er als einzigen konkreten Punkt die Ermordung von Frauen und Kindern anführt.9 Demnach dürfte sich Koch tatsächlich so geäußert haben.

Die Verbrechen der Einsatzgruppen und anderer nationalsozialistischer Täter begannen aber nicht erst, als sie Frauen und Kinder töteten, sondern in dem Moment, als sie Menschen aufgrund eines Merkmals wie Religion oder Nationalität das Recht zu leben absprachen. Die Hervorhebung bestimmter Opfergruppen wirft demnach die Frage auf, ob Koch das Massaker als gerechtfertigt betrachtet hätte, wären vor allem jüngere gesunde Männer getötet worden. Hier ist auch an die Pogrome in L’viv Ende Juni/Anfang Juli 1941 zu denken, die während seiner Anwesenheit in der Stadt stattfanden und kaum seiner Aufmerksamkeit entgangen sein können. Die Opfer dieser Ausschreitungen waren fast ausschließlich Männer, und, Zufall oder nicht, von Koch ist keine besondere Reaktion überliefert. Das ist ein Indiz dafür, dass er die Verfolgung von Jüdinnen und Juden nicht per se ablehnte.

Im direkten Widerspruch zur Damaskus-Deutung steht die Art und Weise, wie Koch Kegel zufolge die Rolle der SS beschrieb. Wann immer er Täter benennt, sei es für Babyn Jar oder andere Erschießungen, sind es Angehörige von SS oder Waffen-SS. Das entspricht zunächst einmal den historischen Tatsachen. Zwar ist mittlerweile erwiesen, dass sich, wie erwähnt, auch Wehrmacht und Polizei an den Morden beteiligten. Das ändert aber nichts daran, dass die Verbrechen der Einsatzgruppen bis heute vorrangig als Verbrechen der SS aufgefasst werden.

Gleichzeitig ist nicht zu übersehen, dass die Fokussierung auf die SS entlastend wirkt. Sie bedient deren Charakterisierung als Staat im Staat, dem niemand Einhalt gebieten könne und gegen den niemand ankomme. Während die Wehrmacht dadurch „sauber“ bleibt, wird der SS die Rolle eines Narrensaumes des Regimes zugewiesen, von dessen Treiben keine Rückschlüsse auf andere Gliederungen oder die Gesamtheit gezogen werden können. Das ist der Grund, warum Kegels Memoiren kein Beleg dafür sind, dass Koch innerlich auf Distanz zum Regime gegangen wäre. Sollte er tatsächlich über das Massaker entsetzt gewesen sein und es ebenfalls der Wahrheit entsprechen, dass er dafür die SS verantwortlich machte, hätte das vielleicht Vorbehalte gegenüber dieser Organisation genährt, ihn aber kaum veranlasst, vom Nationalsozialismus als solchem abzurücken.

Vielleicht hat Koch zu Paul Zöckler etwas gesagt, das die Damaskus-Deutung nahelegt und überzeugender stützt als Kegels Memoiren. Aber falls dem so war, hat Erasmus Zöckler dieses Indiz nicht veröffentlicht, und alles, was schwarz auf weiß nachzulesen ist, spricht eine andere Sprache. Solange sich die Quellenbasis nicht verändert, ist Babyn Jar zum Koch’schen „Damaskus-Erlebnis“ zu stilisieren nicht mehr als eine apologetische Gefälligkeit.

Zur Autorin
Dr. Daniela Mathuber (Bild: IOS/Neverflash.com) ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung. Hier bearbeitet sie das Projekt „‚Wenn sich da u. U. etwas machen ließe‘. Potenzielles Raubgut im Bibliotheksbestand des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung“, das 2022 bis 2024 läuft und vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste finanziert wird.

  1. https://leibniz-ios.de/institut/geschichte-des-instituts []
  2. Schwarz, Karl W.: Ein Osteuropäer aus „Profession“: Hans Koch. Anmerkungen zu Biographie und Wirken. In: Wakounig, Marija, Mueller, Wolfgang und Portmann, Michael (Hg.): Nation, Nationalitäten und Nationalismus im östlichen Europa. Festschrift für Arnold Suppan zum 65. Geburtstag. Wien/Berlin 2010, 641–658, hier 643. []
  3. Schwarz: Ein Osteuropäer, 655. []
  4. Kessler, Wolfgang: Hans Koch in seiner Zeit. In: Zöckler, Christian E. (Hg.): Hans Koch. Erzählte Erinnerungen an die Weltkriege in der Ukraine. Unter Mitarbeit von Wolfgang Kessler. Herne 2016, 7–19, hier 15. []
  5. Zöckler, Erasmus: Erinnerungen an meinen Patenonkel Hans Koch. In: Zöckler, Christian E. (Hg.): Hans Koch. Erzählte Erinnerungen an die Weltkriege in der Ukraine. Unter Mitarbeit von Wolfgang Kessler. Herne 2016, 141-200, hier 180. []
  6. Martin-Opitz-Bibliothek Herne, ADGA A, 10.505, Fasc. 2, 16 Notizbücher und Notizkalender aus den Jahren 1941, 1943–1945, 1947–1955, 1957–1959, Taschenkalender von 1941, 29.09.1941. []
  7. Menschlich verständlich, aber wissenschaftlich eine Fehlleistung ist Schwarz’ Position, dass es sich erstens verbiete, nach einem Umdenkprozess zu fragen, und dieser zweitens garantiert stattgefunden habe – ob wir nun Anhaltspunkte dafür haben oder nicht. ((Siehe Schwarz: Ein Osteuropäer, 656. []
  8. Kegel, Gerhard: In den Stürmen unseres Jahrhunderts. Ein deutscher Kommunist über sein ungewöhnliches Leben. Berlin³ 1987, 308–311. []
  9. Zöckler: Erinnerungen, 180. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion ostBLOG (1. September 2023). Hans Koch und das Massaker von Babyn Jar: ein „Damaskus-Erlebnis“? ostBLOG. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/slhj


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.