Von Daniela Mathuber
In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. Wie entdeckt man es Jahrzehnte später? Welche Geschichte erzählen betroffene Bücher, Zeitschriften und Karten? Unsere Autorin Daniela Mathuber sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts nach betroffenen Medien. In der Serie „Walking into Spiderwebs“ auf diesem Blog stellt sie besondere Fundstücke und ihre Arbeit daran vor. Diesmal: ein geraubtes Lyrikbändchen in der Privatsammlung eines Wissenschaftlers.
Mehr zum Projekt und zur Serie hier.
W 01/K-1026 Andrij Malyško: Berezenʼ. Kyïv 1940.
Hier befindet sich auf dem Titelblatt der Stempel der Bezirksbücherei (Rajonna biblioteka) von Perejaslav. Nun ist man in der Provenienzforschung gut beraten, jeden sowjetischen Bibliotheksstempel aus dem Gebiet, das von der Wehrmacht besetzt war, als verdächtig zu behandeln und Nachforschungen anzustellen. In diesem Fall war es aber ebenso der Bestandskontext, der bei mir ein Alarmsignal auslöste. Das Bändchen gehört zur Privatbibliothek von Hans Koch, dem ersten Direktor des Osteuropa-Instituts in München, und besitzt eine Signatur mit einer ziemlich hohen Nummer. Es ist bislang das letzte geraubte Buch, das ich dort entdeckt habe. Ich hatte also schon genug Bücher mit einem ukrainischen Stempel gesehen, um zu wissen, womit ich es zu tun habe. Im Übrigen war Kochs Privatbibliothek eine vorzügliche Schulung, um in der Russland- und Ukraine-Abteilung des OEI weiteres Raubgut zu identifizieren. Ich bin wirklich sehr froh, dass ich gerade in diesem Bestand mit der Autopsie begonnen habe.
Angesichts des bisher Gesagten wirkt dieses Buch wie business (oder eher looting) as usual. Nichtsdestoweniger steht das Bändchen aus mehreren Gründen gesondert. Zunächst ist da das Thema, falls das überhaupt der passende Begriff ist, denn es handelt sich um Gedichte. Das übrige Raubgut aus Kochs Privatbibliothek lässt sich entweder für wissenschaftliche oder propagandistische Zwecke heranziehen. Und nun taucht da ein liebevoll gestaltetes Lyrikbändchen – neben dem Titelblatt ist ein Aquarell mit Birken zu sehen – aus einer vergleichsweise kleinen und nicht primär wissenschaftlich orientierten Bibliothek auf. Das könnte ein Hinweis sein, dass auch die Plünderung selbst unter anderen Umständen vor sich ging als das sonst anzunehmen ist. Koch war im fraglichen Zeitraum 1941/1942 zwei Mal in Perejaslav: das erste Mal im Dezember 1941, das zweite Mal vom 18. bis zum 21. März 1942.1 Bei seinem zweiten Aufenthalt war die Stadt weitgehend zerstört und verwaist.2 Kriegsbedingte Zerstörungen waren häufig ein Einfallstor für nicht von höherer Stelle angeordnete, sozusagen private Plünderungen, weil sie die Rechtfertigung boten, man habe die fraglichen Objekte ja nur gerettet.3 Prinzipiell stimmt das auch, denn in der Unterkunft eines Soldaten oder Offiziers war ein Buch eindeutig besser aufgehoben als in einem teilweise zerstörten Gebäude, das nicht mehr vor Regen und Schnee schützte und in dem vielleicht Löschwasser stand. Zum Raub wurde der Vorgang in dem Moment, in dem die Betreffenden ein Objekt nicht mitnahmen, um es an einer geeigneten Stelle abzugeben, sondern um es zu behalten. Abgesehen davon kann nicht überprüft werden, wann ein Objekt tatsächlich vor Schäden bewahrt wurde und wann derartige Geschichten zur Rechtfertigung erfunden wurden.
Zur Serie: Provenienzforschung am IOS
Die Bestände der Bibliothek des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) enthalten auch NS-Raubgut. Wie entdeckt man es? Welche Geschichten stehen hinter betroffenen Büchern? Unsere Blogserie gibt Einblicke in die Provenienzforschung am IOS.
Koch hatte im März 1942 in Perejaslav nichts zu tun; er hielt sich dort nur drei Tage lang auf, weil Schlechtwetter die Weiterfahrt an sein eigentliches Ziel Poltava verhinderte.4 Es ist vorstellbar, dass er auf einem Rundgang die zerstörte Bibliothek entdeckte, sich umsah und das Lyrikbändchen einsteckte. Es misst nur 14,5 x 10,2 x 1 cm und passt damit in jede Tasche; auch in dieser Hinsicht unterscheidet es sich deutlich von dem restlichen Raubgut in Kochs Privatbibliothek. Ob es sich tatsächlich so zugetragen hat oder doch anders, werde ich wahrscheinlich nie klären können.
Zur Autorin
Dr. Daniela Mathuber (Bild: IOS/Neverflash.com) ist Historikerin und war bis April 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung. Hier bearbeitete sie das Projekt „‚Wenn sich da u. U. etwas machen ließe‘. Potenzielles Raubgut im Bibliotheksbestand des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung“, das 2022 bis 2024 läuft und vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste finanziert wird.
- Martin-Opitz-Bibliothek Herne, ADGA A 10.502 Fasc. 1 [Hans Koch], Notiz-Kalender aus dem Jahr 1942. [↩]
- MOB Herne, ADGA A 10.506 Fasc. 10 [Hans Koch], Briefe und Fotos von der Front, Hans Koch an Ruth Koch, 19. 03. 1942 [↩]
- Kuhr-Korolev, Corinna und Schmiegelt-Rietig, Ulrike: Geklaut haben immer die anderen! Ausblendungen und Rechtfertigungsstrategien: Der NS-Kunstraub in Osteuropa. In: Osteuropa 67/3 + 4 (2017), 167-180, hier 173. [↩]
- Taschenkalender von 1942. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion ostBLOG (11. Dezember 2023). Walking into Spiderwebs V: Ukrainische Birken. ostBLOG. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/slhm