Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Publikationen

Südost-Forschungen 81 (2022) erschienen

Der 81. Jahrgang der „Südost-Forschungen“ (SOF) ist erschienen. Die als Jahrbuch erscheinende Zeitschrift des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) bildet einmal mehr die aktuelle historische Forschung zu Südosteuropa ab.

Dieses Mal finden sich auf 526 Seiten 15 Beiträge. Zu entdecken gibt es beispielsweise den Themenschwerpunkt „Südosteuropa ist tot, lang lebe der Balkan! Einleitende Bemerkungen über Positionierungen in einem interdisziplinaren Forschungsfeld“, der von Jacqueline Nießer, Elisa Satjukow und Claudia Weber mitbetreut wurde und insgesamt acht Beiträge zumeist des wissenschaftlichen Nachwuchses umfasst. Ein weiterer Höhepunkt des Bandes ist der große Überblicksartikel „200 Jahre nach der Griechischen Revolution. Eine Darstellung der historiographischen Jubiläumsproduktion“ von Olga Katsiardi-Hering. Er hat vor allem die wissenschaftlichen Publikationen in Griechenland selbst im Fokus und dürfte in dieser Vollständigkeit einmalig sein. Der Band wird beschlossen mit Nachrufen auf Irène Beldiceanu-Steinherr und Marco Dogo sowie Rezensionen zu 59 Büchern.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Peter Mario Kreuter (4. Januar 2024). Südost-Forschungen 81 (2022) erschienen. ostBLOG. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/vexz


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.