Kategorien
Südost-Forschungen

Südost-Forschungen 73 (2014) erschienen

Frisch aus der Druckerpresse gekommen ist der 73. Jahrgang der „Südost-Forschungen“ (SOF), den wir hiermit annoncieren möchten. Die als Jahrbuch erscheinende Zeitschrift des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung bildet die aktuelle historische Forschung zu Südosteuropa ab. Auf 748 Seiten präsentiert der Band Arbeiten zur politischen und Sozialgeschichte sowie zu Literatur, Sprachwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Volkskunde der Großregion.

In aktuell erschienenen Band findet sich zu Beginn ein „Schwerpunkt Griechenland“ mit fünf Beiträgen, deren Fokus von den diplomatischen Verwicklungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs über die deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg und das Obristenregime zwischen 1967 und 1974 bis zum Beitritt Griechenlands zur EG 1982 reicht. Es folgen acht Abhandlungen zu verschiedenen Themen der südosteuropäischen Geschichte vom hohen Mittelalter bis zur sozialistischen Periode. Fünf Aufsätze in der Rubrik „Aus der Südosteuropa-Forschung“ geben Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und zeigen Grundlinien der fachlichen Diskussion auf. Nachrufe sind Alexandre Popovic, Holm Sundhaussen und Ritta Petrovna Grišina gewidmet. Den Band beschließen Rezensionen zu 107 Büchern. Wie immer bei den SOF werden sie als wichtiger kritischer Überblick zur laufenden Forschungsproduktion mit gewisser zeitlicher Verzögerung auch über die Plattform ‚recensio.net‘ digital zur Verfügung stehen.

Das Inhaltsverzeichnis des Bandes finden Sie hier: http://www.ios-regensburg.de/fileadmin/doc/SOF/SOF_73_Titelei_IHV.pdf


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search