Deutschland hat erst wenige Jahrzehnte Erfahrung mit Phänomenen sprachlicher Vielfalt, die über die Verschiedenheit von Dialekten und Schriftsprache hinausgehen. In den meisten anderen Teilen Europas und erst recht weltweit ist eine Tradition solcher sprachlichen Einheitlichkeit hingegen die Ausnahme, und nicht die Regel. Allerdings stellt sich beim Nebeneinander- und Zusammenleben verschiedener Sprachen stets auch die Frage nach der Zukunft der zahlenmäßig kleineren Idiome. Schätzungen zufolge könnten Ende dieses Jahrhunderts von den mehreren Tausend auf der Welt gesprochenen Sprachen etwa zwei Drittel ausgestorben sein.
Welche sozialen und sprachlichen Konsequenzen das für die Hauptbetroffenen hat, führt Cyrill Stieger an europäischen, genauer gesagt an balkanischen kleinen Minderheiten vor. In seinem eindrucksvollen und überaus lesbaren Buch nimmt er den Leser und die Leserin zu seinen faszinierenden Begegnungen mit Menschen mit, die in sprachlicher oder religiöser Hinsicht marginalisierten Gemeinschaften angehören. Deren Namen hat hierzulande noch kaum jemand je gehört. Denn man lernt dank Stieger zum Beispiel bulgarische und griechische Pomaken kennen, Goranen im Kosovo oder romanischsprachige Vlachen in Istrien.
So exotisch aber diese Bezeichnungen scheinen mögen, so sehr gilt doch: Diese Gruppen verkörpern das heutige Europa in besonderem Maße. Und zwar nicht nur, weil sprachlich-kulturelle Vielfalt Europa charakterisiert, der Balkan aber nochmals vielfältiger ist als viele andere Teile des Kontinents, und seine ethnischen Kleingruppen wiederum besonders „balkanisch“ scheinen. Sondern noch viel mehr deshalb, weil diese kleinen Gemeinschaften in der Offenheit und Wandelbarkeit ihres Selbstverständnisses über Erfahrungen verfügen, denen sich nicht wenige andere Europäer erst seit kurzem zu stellen haben. Dazu zählt die Frage, ob es eine fixe Abgrenzung des „Wir“ von „Anderen“ gibt (oder geben sollte), wie eine politische Gemeinschaft mit eigener Vielsprachigkeit umgehen kann oder soll, wie uns Migrationserfahrungen prägen, und welche Rolle auch Religionen und speziell der Islam (dem viele der von Stieger besuchten Gruppen seit Jahrhunderten angehören) in Europa heute noch spielen und spielen können.
All die Gemeinschaften, die Stieger behandelt, gehen auf zwar unterschiedliche Weise, jedoch fast durchweg sehr flexibel mit ihrer Lage und mit dem Erwartungs- und Anpassungsdruck um, der von der nationalen Mehrheit im jeweiligen Staat an sie herangetragen wird. In besonderer Weise sind sie gerade heute von Migration geprägt, und dabei vor allem von einer grundlegenden Wandlung ihrer Herkunftsdörfer durch eine Landflucht, wie man sie in Mitteleuropa so erst ahnungsweise kennt. Ihr Umgang mit ihrem teilweisen Fremdsein in und gegenüber ihrer übrigen Umgebung verweist dabei wie gesagt auf Fragen, die nicht nur unseren europäischen Horizont erweitern, sondern auch für die heutige und künftige deutsche Gesellschaft und das hiesige Zusammenleben von wachsender Bedeutung sind.
Cyrill Stieger: Wir wissen nicht mehr, wer wir sind. Vergessene Minderheiten auf dem Balkan. Wien 2017, 286 S.
Zum Autor:
Cyrill Stieger ist als Schweizer und Balkankenner von früh auf mit dem Aufeinandertreffen verschiedener Sprachformen vertraut. Als außenpolitischer Redakteur und Südosteuropakorrespondent der Neuen Zürcher Zeitung war er für lange Jahre in hohem Maße mitverantwortlich für die intensivste und vermutlich beste internationale Berichterstattung, die auf dem deutschsprachigen Zeitungsmarkt geboten wird.
Cyrill Stieger liest am 30. Januar 2018 (19.30 Uhr) in der Lesehalle der Stadtbücherei Regensburg (Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8) aus seinem Buch. Moderation Konrad Clewing.
Eintritt frei!
Eine Veranstaltung des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und mit der Stadtbücherei Regensburg.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Konrad Clewing (29. Januar 2018). Wo der Balkan besonders europäisch ist: Nachrichten von Goranen, Vlachen und Pomaken. ostBLOG. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/slef