Der Ausbau des Geoportals GeoPortOst schreitet auch 2022 voran: Mit dem Ingest von 220 unselbständigen („versteckten“) thematischen Karten wurden zwei Kollektionen ins Portal integriert, mit denen sich zwei für Transformationsprozesse zentrale Fragestellungen verorten lassen. Das Thema „Mobilität“ bilden 160 Karten aus dem Eisenbahn- und Verkehrsatlas von Europa von 1913 eindrucksvoll ab. Weitere 60 Karten aus dem 2021 von Gábor Demeter und Zsolt Bottlik herausgegebenen DigiOst-Band Maps in the Service of the Nation fassen hingegen die ethnische Kartografie und deren Bedeutung für das Nation Building in Südosteuropa in den Blick.
Autor: Hans Bauer
Wem das Leben, Arbeiten und Entdecken in der Bibliothek fehlt, dem bleibt derzeit nichts anderes übrig, als beispielsweise online den Geräuschen aus der Bodleian Library zu lauschen: https://www.ox.ac.uk/soundsofthebodleian. Klickt man sich vor dem Hintergrundrauschen leisen Blätterns, Raschelns, Knarzens auch noch durch die Sammlung von Bibliotheksansichten auf Wikimedia Commons verfällt die/der ein/e oder andere sicher in sehnsuchtsvolle Stimmung. Die Bibliothek als Ort – gerade als Ort der Begegnung und Inspiration – wird schmerzlich vermisst.
In Städten kulminieren Geschichte und Geschichten. Ihre Namen können zu Chiffren, zu Signaturen werden, die über ihre räumliche Ausdehnung oder gar ihr zeitliches Bestehen ausgreifen. St. Petersburg zählt wie Rom, Paris, Venedig mit Sicherheit zu den Städten, die über eine einzigartige Signatur verfügen. Die Petersburger Signatur hebt sich von anderen durch ihre ‚rationalistische utopische‘ Prägung ab (als planmäßig angelegtes ‚Fenster nach Europa‘).
Diskussionen aus der Bibliothekswelt finden eher selten Nachhall in der breiten Öffentlichkeit. Das Thema Open Access jedoch hat es in die überregionalen Medien geschafft: Süddeutsche, Frankfurter Allgemeine, Neue Zürcher Zeitung – sie alle haben in den letzten Jahren mehrfach über Open Access berichtet und Gastkommentare veröffentlicht. Ein Blick auf die Titel der aktuellen Meldungen führen dabei zum Eindruck, eine kritische Haltung sei vorherrschend (z.B. „Offen, aber mangelhaft“, SZ vom 4.4.2017; „Wie man ein Monstrum nährt“, FAZ vom 8.3.2017; „Digitale Wissenschaftskontrolle“, FAZ vom 25.11.2016).
Die großen Wissenschaftsorganisationen,1 die Wissenschaftsförderer,2 das BMBF3 sowie die EU4 hingegen befürworten Open Access als Chance für einen fairen und raschen Zugang zu Forschungsergebnissen. Auch informationswissenschaftliche oder volkswirtschaftliche Studien kommen in der Regel zu Ergebnissen, die Open Access als zukunftsfähiges Modell stützen.5
Was ist Open Access? Und warum sind Bibliotheken überhaupt in diesem Bereich Ansprechpartner? Woraus resultiert die oben angeführte Diskrepanz in der Bewertung von Open Access? Und wie geht überhaupt eine kleine Spezialbibliothek wie die des IOS mit Open Access um?
- Vgl. exemplarisch die Open Access-Leitlinie der Leibniz-Gemeinschaft, URL: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/fileadmin/user_upload/downloads/Infrastruktur/Leibniz-Open-Access-Policy.pdf [↩]
- Z.B. die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), URL: http://www.dfg.de/foerderung/programme/infrastruktur/lis/open_access/ [↩]
- „Das Bundesforschungsministerium wird die Wissenschaft auf ihrem Weg zu einer umfassenden Open Access-Kultur unterstützen.“, URL: https://www.bmbf.de/de/open-access-das-urheberrecht-muss-der-wissenschaft-dienen-846.html [↩]
- Projekte, die im Programm Horizont 2020 gefördert werden, sind verpflichtet, Aufsätze, die in begutachteten Zeitschriften erscheinen, frei zugänglich und ohne Kosten online zu stellen, URL: https://ec.europa.eu/research/openscience/index.cfm?pg=openaccess [↩]
- Z.B. Justus Haucap u.a.: Ökonomische Auswirkungen einer Bildungs- und Wissenschaftsschranke im Urheberrecht. Düsseldorf: dup 2016 (=DICE. Ordnungspolitische Perspektiven, Nr. 86). URL: http://www.dice.hhu.de/fileadmin/redaktion/Fakultaeten/Wirtschaftswissenschaftliche_Fakultaet/DICE/Ordnungspolitische_Perspektiven/86_OP_Haucap_Loebert_Spindler_Thorwarth.pdf [↩]
https://www.vifaost.de/themenportale/balkankriege/
Die Ordnungsprinzipien im Netz verlangen andere Verfahren, Informationen zu strukturieren. David Weinberger spricht von der „Macht der digitalen Unordnung“ und sagt im Zuge des digitalen Wandels fundamentale Veränderungen bei unseren Ideen und Organisationen und beim Wissen selbst voraus.1 Das Browsen ersetze künftig das gezielte Suchen und Finden von Information. Assoziation und Serendipität würden zum Prinzip. Diese Techniken sind an sich nicht neu: Verweise, Fußnoten und Literaturverzeichnisse bieten auch in analogen Medien die Chance, auf den gerade benötigten Baustein zur Vollendung oder einen wichtigen Impuls für die eigene Arbeit zu stoßen.
- S. David Weinberger. Everything Is Miscellaneous. The Power of the New Digital Disorder. New York: Times Books, 2007. [↩]