by Volodymyr Kulikov
Foreign companies helped to integrate Russia into the world economy. Now they should help to stop the war machine.
by Volodymyr Kulikov
Foreign companies helped to integrate Russia into the world economy. Now they should help to stop the war machine.
President Volodymyr Zelenskyy has achieved something of which no other Ukrainian leader was ever capable in the past: he united Ukraine.
Auch Bibliotheken sind Schauplatz des Krieges. Während Russland dort versucht, das Land auch kulturell zu unterwerfen, sind sie für die Ukraine auf vielfältige Weise Orte des Widerstands.
Russland zerbombt im Krieg auch seine eigene Geschichte. Ein besonders facettenreiches und trauriges Beispiel dafür ist Mariupol‘.
Sei es Tausch von Literatur, seien es gemeinsame Projekte: Zahlreiche Fachbibliotheken wie die des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung arbeiten mit Einrichtungen in Russland und Belarus zusammen. Können diese Kooperationen nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine aufrechterhalten werden? Diese Frage stellt Bibliotheken vor ganz eigene Herausforderungen.
von Fabian Burkhardt
Patriarchale Elemente sind zentral für Putins Herrschaft. Ein Interview über Chauvinismus, Personalisierung und das System Putin.
von Orest Semotiuk
Die Stadt Lviv in der Westukraine beherbergt nicht erst seit dem Angriff Putins auf die gesamte Ukraine Binnenflüchtlinge aus dem ganzen Land. Jetzt hat sich die Situation aber verschärft, was auch mit den Sprachen – Russisch und Ukrainisch – zu tun hat. Wie gelingt ein neues Miteinander in der Stadtgesellschaft?
by Sinem Ayhan
Despite an explicit opposition to the military aggression against Ukraine both in discourse and in action, the Turkish government remains hesitant to break ties with Russia.
von Guido Hausmann
Peremoha gehört zu den „verbrannten Dörfern“ der Ukraine. Nach Holodomor und NS-Terror kehrt nun die Gewalt zurück.
by Tamara Caraus
In response to Russia’s unprovoked invasion of Ukraine, Russian art and culture faces cancellation in the West. Is this an overreaction? This article argues that today’s “great Russian culture” is complicit in creating the messianic zeal of Russia’s foreign policy.