Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Publikationen

Südost-Forschungen 81 (2022) erschienen

Der 81. Jahrgang der „Südost-Forschungen“ (SOF) ist erschienen. Die als Jahrbuch erscheinende Zeitschrift des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) bildet einmal mehr die aktuelle historische Forschung zu Südosteuropa ab.

Kategorien
Publikationen

Südost-Forschungen 80 (2021) erschienen

Der 80. Jahrgang der „Südost-Forschungen“ (SOF) ist erschienen. Die als Jahrbuch erscheinende Zeitschrift des IOS bildet einmal mehr die aktuelle historische Forschung zu Südosteuropa ab.

Kategorien
Publikationen

Südost-Forschungen 79 (2020) erschienen

Der 79. Jahrgang der „Südost-Forschungen“ (SOF) ist erschienen. Die als Jahrbuch erscheinende Zeitschrift des IOS bildet einmal mehr die aktuelle historische Forschung zu Südosteuropa ab.

Kategorien
Aktuelles Publikationen

Herrschaft und Politik in Südosteuropa von 1300 bis 1800: Zweiter Band des „Handbuchs zur Geschichte Südosteuropas“ erschienen

Der zweite Band des „Handbuchs zur Geschichte Südosteuropas“ ist erschienen. Er behandelt „Herrschaft und Politik in Südosteuropa von 1300 bis 1800“. Das Handbuch, das am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung koordiniert wird und im Verlag De Gruyter Oldenbourg erscheint, ist auf insgesamt sieben Bände angelegt. An dem Projekt arbeiten rund 90 führende Südosteuropaforscher*innen mit. Es bietet umfassende und neue Einblicke für Wissenschaft, Lehre und die breite Öffentlichkeit.

Kategorien
Publikationen

Südost-Forschungen 78 (2019) erschienen

Der 78. Jahrgang der „Südost-Forschungen“ ist im Druck erschienen. Die als Jahrbuch erscheinende Zeitschrift des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung bildet die aktuelle historische Forschung zu Südosteuropa ab. Auf 598 Seiten präsentiert der aktuelle Band Arbeiten zur politischen und Sozialgeschichte sowie zu Literatur, Sprachwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Volkskunde der Großregion.

Kategorien
Publikationen

Südost-Forschungen 77 (2018) erschienen

Den 77. Jahrgang der „Südost-Forschungen“ möchten wir hiermit annoncieren. Die als Jahrbuch erscheinende Zeitschrift des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung bildet die aktuelle historische Forschung zu Südosteuropa ab. Auf 442 Seiten präsentiert der aktuelle Band Arbeiten zur politischen und Sozialgeschichte sowie zu Literatur, Sprachwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Volkskunde der Großregion.

Im aktuell erschienenen Band findet sich zu Beginn ein Schwerpunkt mit dem Titel „Korruption in Südosteuropa und Lateinamerika. Vergleichende Perspektiven“. Sechs deutsch- bzw. englischsprachige Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit Korruption in Verwaltung und Justiz in der Walachei des 18. Jahrhunderts,  mit dem Verhältnis von Korruption und Macht im revolutionären Mexiko zwischen 1920 und 1934 oder mit der sog. grauen Korruption in Venezuela zwischen 1919 und 1948. Wir freuen uns sehr, dass dieser Themenschwerpunkt im aktuellen Band mit der Einrichtung des Leibniz-WissenschaftsCampus „Europa und Amerika in der modernen Welt. Transformationen und Friktionen der Globalisierung in Vergangenheit und Gegenwart“ zusammenfällt.

Es folgen vier Beiträge zu verschiedenen Themen der südosteuropäischen Geschichte, so zum Türkenbild der Renaissance am Beispiel des Prinzen Cem, zur Wahrnehmung Rumäniens und der Rumänen auf den Weltausstellungen zwischen 1867 und 1937 oder zu Bekämpfung der rumänischen Altkalendaristen in den Jahren 1934 und 1935. In der Rubrik “Aus der Südosteuropa-Forschung” findet sich unter anderem ein Literaturüberblick zur Ausbeutung der Wirtschaft Jugoslawiens im Zweiten Weltkrieg. Ein Nachruf ist Klaus Heitmann gewidmet.

Den Band beschließen Rezensionen zu 62 Büchern. Wie immer bei den SOF werden sie als wichtiger kritischer Überblick zur laufenden Forschungsproduktion mit gewisser zeitlicher Verzögerung auch über die Plattform ‚recensio.net‘ digital zur Verfügung stehen.

Kategorien
Publikationen

Südost-Forschungen 76 (2017) erschienen

Seit kurzem zu haben ist der 76. Jahrgang der „Südost-Forschungen“ (SOF), den wir hiermit annoncieren möchten. Die als Jahrbuch erscheinende Zeitschrift des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung bildet die aktuelle historische Forschung zu Südosteuropa ab. Auf 526 Seiten präsentiert der aktuelle Band Arbeiten zur politischen und Sozialgeschichte sowie zu Literatur, Sprachwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Volkskunde der Großregion.

In aktuell erschienenen Band findet sich zu Beginn ein Schwerpunkt mit dem Titel „Die Konstruktion des ‚sozialistischen Menschen‘ in Kroatien“. Sechs englischsprachige Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit dem Konsumentenschutz im sozialistischen Jugoslawien, mit der Sprache kroatischer Zeitung im Sozialismus oder der Stellung der Arbeiter in der Schiffswerft Uljanik in den 1960er Jahren. Es folgen fünf Abhandlungen zu verschiedenen Themen der südosteuropäischen Geschichte, so zur Balkandarstellung bei Karl May, zum populären jugoslawischen Lied „Ivo Lola“ oder zum Obristenregime in Griechenland. Nachrufe sind Krista Zach, Dubravko Lovrenović und Robert Elsie gewidmet. Den Band beschließen Rezensionen zu 70 Büchern. Wie immer bei den SOF werden sie als wichtiger kritischer Überblick zur laufenden Forschungsproduktion mit gewisser zeitlicher Verzögerung auch über die Plattform ‚recensio.net‘ digital zur Verfügung stehen.

Kategorien
Publikationen

Südost-Forschungen 75 (2016) erschienen

Ende September ist der 75. Jahrgang der „Südost-Forschungen“ ausgeliefert worden. Die als Jahrbuch erscheinende Zeitschrift des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung bildet die aktuelle historische Forschung zur politischen und Sozialgeschichte sowie zu Literatur, Sprachwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Volkskunde ganz Südosteuropas ab.

Jahrgang 75 ist allerdings kein gewöhnlicher Band, sondern eine Festschrift für Wolfgang Höpken anlässlich seines 65. Geburtstags. Herausgegeben von Heike Karge (Universität Regensburg), Claudia Weber (Viadrina Universität Frankfurt/Oder) und Ulf Brunnbauer (IOS), enthält der Band 14 Forschungsbeiträge von Schülerinnen und Schülern sowie Weggefährten Wolfgang Höpkens zum Thema „Erfahrungs- und Handlungsräume. Gesellschaftlicher Wandel in Südosteuropa seit dem 19. Jahrhundert zwischen dem Lokalen und dem Globalen“ sowie ein Schriftenverzeichnis des Jubilars. Auch die 14 Rezensionen dieses Bandes sind thematisch mit den Forschungsinteressen des Jubilars verbunden. Wie immer bei den SOF werden sie als wichtiger kritischer Überblick zur laufenden Forschungsproduktion mit gewisser zeitlicher Verzögerung auch über die Plattform ‚recensio.net‘ digital zur Verfügung stehen.

Die Festschrift für den Jubilar, der mit ihr als führender Forscher auch angesichts seiner seit Jahrzehnten mit dem IOS und zuvor dem Südost-Institut bestehenden engen Verbundenheit gewürdigt wird, enthält auch drei Beiträge von IOS-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern: Augusta Dimou behandelt „The Expansion of Intellectual Property Rights in Southeast and East Central Europe in the Context of the First World War“; Ulf Brunnbauer sieht „Globalisierung als Chance. Die vielen Leben der Schiffswerft ,Uljanik‘ in Pula“; Sabine Rutar berichtet über „Betriebliche Selbstverwaltung zwischen den Blöcken – und danach? Das jugoslawische Modell in Rückschau und Perspektive“.

Kategorien
Publikationen

Südost-Forschungen 74 (2015) erschienen

Vor wenigen Tagen ist Band 74 (2015) der „Südost-Forschungen“
(SOF) auf den Markt gekommen. Die als Jahrbuch erscheinende Zeitschrift des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung bildet die aktuelle historische Forschung zu
Südosteuropa ab. Auf 396 Seiten präsentiert der Band Arbeiten zur
politischen und Sozialgeschichte sowie zu Literatur, Sprachwissenschaft,
Wirtschaftsgeschichte und Volkskunde der Großregion.

Im aktuell erschienenen Band finden sich Beiträge u.a. zu Slawonien im
14. Jahrhundert, zur Agrargeschichte Bulgariens in der
Zwischenkriegszeit und zur Studentenbewegung im sozialistischen
Slowenien in den 1970er Jahren. Drei Aufsätze in der Rubrik „Aus der
Südosteuropa-Forschung“ geben Einblick in aktuelle Forschungsprojekte
und zeigen Grundlinien der fachlichen Diskussion auf. Ein Nachruf ist
Kristo Frashëri gewidmet.

Den Band beschließen Rezensionen zu 69 Büchern. Wie immer bei den SOF
werden sie als wichtiger kritischer Überblick zur laufenden
Forschungsproduktion mit gewisser zeitlicher Verzögerung auch über die
Plattform ‚recensio.net‘ digital zur Verfügung stehen.

Kategorien
Publikationen Services für die Forschung

(Wieder-)Belebtes Wissen – Open Access am IOS

Diskussionen aus der Bibliothekswelt finden eher selten Nachhall in der breiten Öffentlichkeit. Das Thema Open Access jedoch hat es in die überregionalen Medien geschafft: Süddeutsche, Frankfurter Allgemeine, Neue Zürcher Zeitung – sie alle haben in den letzten Jahren mehrfach über Open Access berichtet und Gastkommentare veröffentlicht. Ein Blick auf die Titel der aktuellen Meldungen führen dabei zum Eindruck, eine kritische Haltung sei vorherrschend (z.B. „Offen, aber mangelhaft“, SZ vom 4.4.2017; „Wie man ein Monstrum nährt“, FAZ vom 8.3.2017; „Digitale Wissenschaftskontrolle“, FAZ vom 25.11.2016).

Die großen Wissenschaftsorganisationen,1 die Wissenschaftsförderer,2 das BMBF3 sowie die EU4 hingegen befürworten Open Access als Chance für einen fairen und raschen Zugang zu Forschungsergebnissen. Auch informationswissenschaftliche oder volkswirtschaftliche Studien kommen in der Regel zu Ergebnissen, die Open Access als zukunftsfähiges Modell stützen.5

Was ist Open Access? Und warum sind Bibliotheken überhaupt in diesem Bereich Ansprechpartner? Woraus resultiert die oben angeführte Diskrepanz in der Bewertung von Open Access? Und wie geht überhaupt eine kleine Spezialbibliothek wie die des IOS mit Open Access um?

  1. Vgl. exemplarisch die Open Access-Leitlinie der Leibniz-Gemeinschaft, URL: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/fileadmin/user_upload/downloads/Infrastruktur/Leibniz-Open-Access-Policy.pdf []
  2. Z.B. die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), URL: http://www.dfg.de/foerderung/programme/infrastruktur/lis/open_access/ []
  3. „Das Bundesforschungsministerium wird die Wissenschaft auf ihrem Weg zu einer umfassenden Open Access-Kultur unterstützen.“, URL: https://www.bmbf.de/de/open-access-das-urheberrecht-muss-der-wissenschaft-dienen-846.html []
  4. Projekte, die im Programm Horizont 2020 gefördert werden, sind verpflichtet, Aufsätze, die in begutachteten Zeitschriften erscheinen, frei zugänglich und ohne Kosten online zu stellen, URL: https://ec.europa.eu/research/openscience/index.cfm?pg=openaccess []
  5. Z.B. Justus Haucap u.a.: Ökonomische Auswirkungen einer Bildungs- und Wissenschaftsschranke im Urheberrecht. Düsseldorf: dup 2016 (=DICE. Ordnungspolitische Perspektiven, Nr. 86). URL: http://www.dice.hhu.de/fileadmin/redaktion/Fakultaeten/Wirtschaftswissenschaftliche_Fakultaet/DICE/Ordnungspolitische_Perspektiven/86_OP_Haucap_Loebert_Spindler_Thorwarth.pdf []