Kategorien
Aktuelles

Towards a Research Agenda on Troubled Nexuses between International and Domestic Law in post-Soviet Eurasia and Beyond

by Andrii Nekoliak, Cindy Wittke, Maryna Rabinovych

A Symposium on troubled nexuses between international and domestic law explores the multi-dimensional interplay of law(s) on the domestic, regional, and international levels before and after Russia’s full-scale invasion of Ukraine in February 2022. Conceptualizing post-Soviet Eurasia as a ‘laboratory of troubled nexuses’, the Symposium explores complexities and interconnections of country-specific policies, practices and discourses pertaining to (international) law. The Symposium has been published in Review of Central and East European Law, Volume 47: Issue 3-4 (Dec 2022).

Kategorien
Artikel

Was uns die Schwarzmundgrundel über Südosteuropa sagt (wenn sie denn sprechen könnte): Verflechtung, Marginalität und Nationalismus

Ausgehend von einer kurzen Erörterung der Position der Area Studies in Deutschland in den letzten Jahrzehnten diskutiert der Beitrag die Frage nach der Relevanz der Südosteuropaforschung. Während das geringe ökonomische und demographische Gewicht Südosteuropas zur Ansicht verleiten könnte, eigentlich bedürfe es keiner konzentrierten Beschäftigung mit der Region, argumentiert der Text für das heuristische Potenzial der Region: Die Forschung über sie kann wichtige Beiträge zu „großen“ Forschungsdebatten leisten. Südosteuropa kann als Fallbeispiel einer semi-peripheren Region am Rande eines der Kerne des globalen Systems angesehen werden. Welche spezifischen politischen und gesellschaftlichen Reaktions- und Anpassungsformen auf diese Situation lassen sich dann beobachten? Am Beispiel des aktuell wieder so virulenten Nationalismus versucht der Beitrag zu verdeutlichen, dass die Geschichte der Region nur aus ihrer marginalen Position heraus zu verstehen ist, da sich daran historische Akteure Mal für Mal abgearbeitet haben. Südosteuropa führt also deutlich die relationale Natur des Nationalismus – der scheinbar selbstbezüglichen Ideologie par excellence – vor.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search