Dank ungewöhnlicher Anpassungsmaßnahmen überstand der Arbeitsmarkt in Russland die Folgen der Pandemie vergleichsweise gut. Die Kosten für diesen Erfolg sind jedoch hoch.
![](https://ostblog.hypotheses.org/files/2022/01/Bild-beschriftet.jpg)
Dank ungewöhnlicher Anpassungsmaßnahmen überstand der Arbeitsmarkt in Russland die Folgen der Pandemie vergleichsweise gut. Die Kosten für diesen Erfolg sind jedoch hoch.
Von Rudolf Gräf
2020 war ein schwieriges Jahr für Europa und die Welt, und es war ein schwieriges Jahr für Rumänien: ein Jahr, in dem eine Minderheitsregierung das Land durch die COVID-19-Krise führen musste, eine Regierung, die erst einmal gestürzt wurde, weil sie ein Gesetz erlassen wollte, das die (Wieder-)Wahl der Bürgermeister auf demokratischere Beine stellen wollte. Gewehrt hatten sich dagegen die Sozialdemokraten, denen ein solches Wahlgesetz nicht genehm war. Im März neugebildet, stand dann für die Regierung Orban II der Kampf gegen das Virus im Vordergrund. Dabei wurde sie permanent von den Sozialdemokraten und ihnen nahestehenden gesellschaftlichen Kräften boykottiert, aber auch von der Rumänischen Orthodoxen Kirche, für die das Ausfallen der Osterfestlichkeiten sowie der Wallfahrten bedeutende finanzielle Einbußen gebracht hat. Schlimm war, dass es von Seiten hoher orthodoxer Kirchenfürsten sogar offene Aufforderung zu sozialem Ungehorsam gab, zuletzt versuchten sie es mit der Beeinflussung der Parlamentswahlen und drohten mit dem Eingriff Gottes und dem Sturz der Regierung wie des Präsidenten (so der Patriarch und der Erzbischof von Constanta).
Im Frühjahr 2020 schlossen die Regierungen der EU aufgrund der Covid-19-Pandemie eine Grenze nach der anderen. Sofort stellte sich heraus, wie abhängig das europäische Wirtschaftsmodell von (süd-)osteuropäischen Arbeitskräften geworden ist.
Von Karlo Jurak
The initial measures of the Anti-Pandemic Headquarters were hailed as a success. Yet recently, they took a political turn.
Von Yelena Novikova
In Kazachstan, the relatively low number of cases could be the result of an open governance strategy.
Von Maksim Yemelyanau
An short overview of the situation with COVID-19 in the Republic of Belarus.
Von Anelia Kassabova
Covid-19 hat zur Schließung nationaler Grenzen geführt. Die Medizingeschichte legt aber im Gegenteil internationale Zusammenarbeit nahe.
Von Gábor Egry
The crisis so far revealed how much the Prime Minister lost control of events for a while as soon as he was facing a real threat.
Von Gábor Egry
It is not individual merit that counts in Orbán’s world, but how much one is considered to fulfill duty for the nation, like the new elite.
Von Dubravka Stojanović
Analyses of how the world reacted to earlier crises show that we might face a crucial turning point right now.