Kategorien
Forschungsunterstützung GeoPortOst

Von Eisenbahnen und Ethnien. Neue thematische Karten im Geoportal GeoPortOst

Der Ausbau des Geoportals GeoPortOst schreitet auch 2022 voran: Mit dem Ingest von 220 unselbständigen („versteckten“) thematischen Karten wurden zwei Kollektionen ins Portal integriert, mit denen sich zwei für Transformationsprozesse zentrale Fragestellungen verorten lassen. Das Thema „Mobilität“ bilden 160 Karten aus dem Eisenbahn- und Verkehrsatlas von Europa von 1913 eindrucksvoll ab. Weitere 60 Karten aus dem 2021 von Gábor Demeter und Zsolt Bottlik herausgegebenen DigiOst-Band Maps in the Service of the Nation fassen hingegen die ethnische Kartografie und deren Bedeutung für das Nation Building in Südosteuropa in den Blick.

Kategorien
Forschungsunterstützung GeoPortOst

Petersburger Passagen. Das Gesicht St. Petersburgs im neuen Geoportal des IOS

In Städten kulminieren Geschichte und Geschichten. Ihre Namen können zu Chiffren, zu Signaturen werden, die über ihre räumliche Ausdehnung oder gar ihr zeitliches Bestehen ausgreifen. St. Petersburg zählt wie Rom, Paris, Venedig mit Sicherheit zu den Städten, die über eine einzigartige Signatur verfügen. Die Petersburger Signatur hebt sich von anderen durch ihre ‚rationalistische utopische‘ Prägung ab (als planmäßig angelegtes ‚Fenster nach Europa‘).

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search