Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Provenienzforschung am IOS

Walking into Spiderwebs XI: Die Schattierungen der Farbe Rot

von Daniela Mathuber

In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. Wie entdeckt man es Jahrzehnte später? Welche Geschichte erzählen betroffene Bücher, Zeitschriften und Karten? Unsere Autorin Daniela Mathuber sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts nach betroffenen Medien. In der Serie „Walking into Spiderwebs“ auf diesem Blog stellt sie besondere Fundstücke und ihre Arbeit daran vor. Diesmal: NS-Raubgut aus einem rechtsextremen Verein – ein Restitutionsdilemma.

Kategorien
Provenienzforschung am IOS

Walking into Spiderwebs X: Valjavec’ bukowinisches Gepäck

von Daniela Mathuber

In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. Wie entdeckt man es Jahrzehnte später? Welche Geschichte erzählen betroffene Bücher, Zeitschriften und Karten? Unsere Autorin Daniela Mathuber sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts nach betroffenen Medien. In der Serie „Walking into Spiderwebs“ auf diesem Blog stellt sie besondere Fundstücke und ihre Arbeit daran vor. Diesmal: verdächtige Verbindungen zwischen dem früheren Institutsdirektor Fritz Valjavec und der Einsatzgruppe D.

Kategorien
Provenienzforschung am IOS

Walking into Spiderwebs IX: L´institut c´est moi. Fritz Valjavec und das Eigentum des Südostinstituts

von Daniela Mathuber

In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. Wie entdeckt man es Jahrzehnte später? Welche Geschichte erzählen betroffene Bücher, Zeitschriften und Karten? Unsere Autorin Daniela Mathuber sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts nach betroffenen Medien. In der Serie „Walking into Spiderwebs“ auf diesem Blog stellt sie besondere Fundstücke und ihre Arbeit daran vor. Diesmal: das private Geschäft mit öffentlichem Eigentum.

Kategorien
Provenienzforschung am IOS

Walking into Spiderwebs VIII: Belgrad – Odesa – München

Von Daniela Mathuber

In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. Wie entdeckt man es Jahrzehnte später? Welche Geschichte erzählen betroffene Bücher, Zeitschriften und Karten? Unsere Autorin Daniela Mathuber sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts nach betroffenen Medien. In der Serie „Walking into Spiderwebs“ auf diesem Blog stellt sie besondere Fundstücke und ihre Arbeit daran vor. Diesmal: eine rätselhafte Bücherspende.

Kategorien
Provenienzforschung am IOS

Walking into Spiderwebs VII: Hans Raupach „findet“ wissenschaftliche Literatur

Von Daniela Mathuber

In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. Wie entdeckt man es Jahrzehnte später? Welche Geschichte erzählen betroffene Bücher, Zeitschriften und Karten? Unsere Autorin Daniela Mathuber sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts nach betroffenen Medien. In der Serie „Walking into Spiderwebs“ auf diesem Blog stellt sie besondere Fundstücke und ihre Arbeit daran vor. Diesmal: die rätselhaften Provenienzangaben von Hans Raupach, Direktor des Osteuropa-Instituts.

Kategorien
Provenienzforschung am IOS

Walking into Spiderwebs VI: Raubgut ohne Provenienzmerkmale

Von Daniela Mathuber

In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. Wie entdeckt man es Jahrzehnte später? Welche Geschichte erzählen betroffene Bücher, Zeitschriften und Karten? Unsere Autorin Daniela Mathuber sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts nach betroffenen Medien. In der Serie „Walking into Spiderwebs“ auf diesem Blog stellt sie besondere Fundstücke und ihre Arbeit daran vor. Diesmal: Spurlos geraubt – ein Buch ohne erkennbare Vergangenheit.

Kategorien
Provenienzforschung am IOS

Walking into Spiderwebs V: Ukrainische Birken

Von Daniela Mathuber

In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. Wie entdeckt man es Jahrzehnte später? Welche Geschichte erzählen betroffene Bücher, Zeitschriften und Karten? Unsere Autorin Daniela Mathuber sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts nach betroffenen Medien. In der Serie „Walking into Spiderwebs“ auf diesem Blog stellt sie besondere Fundstücke und ihre Arbeit daran vor. Diesmal: ein geraubtes Lyrikbändchen in der Privatsammlung eines Wissenschaftlers.

Kategorien
Provenienzforschung am IOS

Walking into Spiderwebs IV: Die grünen Bücher

Von Daniela Mathuber

In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. Wie entdeckt man es Jahrzehnte später? Welche Geschichte erzählen betroffene Bücher, Zeitschriften und Karten? Unsere Autorin Daniela Mathuber sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts nach betroffenen Medien. In der Serie „Walking into Spiderwebs“ auf diesem Blog stellt sie besondere Fundstücke und ihre Arbeit daran vor. Diesmal: ein unbestätigter, aber schwer zu ignorierender Verdacht.

Kategorien
Provenienzforschung am IOS

Walking into Spiderwebs III: Antikommunismus und Bücherraub

Von Daniela Mathuber

In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. Wie entdeckt man es Jahrzehnte später? Welche Geschichte erzählen betroffene Bücher, Zeitschriften und Karten? Unsere Autorin Daniela Mathuber sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts nach betroffenen Medien. In der Serie „Walking into Spiderwebs“ auf diesem Blog stellt sie besondere Fundstücke und ihre Arbeit daran vor. Diesmal: sowjetische Propagandaliteratur.

Kategorien
Provenienzforschung am IOS

Walking into Spiderwebs II: Niedliche Putti und ihre gar nicht niedliche Geschichte

Von Daniela Mathuber

In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. Wie entdeckt man es Jahrzehnte später? Welche Geschichte erzählen betroffene Bücher, Zeitschriften und Karten? Unsere Autorin Daniela Mathuber sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts nach betroffenen Medien. In der Serie „Walking into Spiderwebs“ auf diesem Blog stellt sie besondere Fundstücke und ihre Arbeit daran vor. Diesmal: ein rascher Rechercheerfolg.